DIN SPEC 33429 für leichte Sprache ab März 2025 online abrufbar
Birgit Bode-Welch hat an dieser DIN SPEC mitgewirkt und dabei die Perspektive von Dolmetschern und Übersetzern eingebracht und vertreten. Die neuen Richtlinien werden im März 2025 auf DIN Media veröffentlicht. [mehr]
Zugang zu neuen Geschäftsfeldern durch internationale Vernetzung
Die Vertreter aus den Reihen des Vorstands und der Mitglieder bringen von Konferenzen Informationen über neue Trends, potenzielle Geschäftsfelder und Netzwerkmöglichkeiten mit. Ziel ist es, alle Mitglieder teilhaben und von dem Engagement profitieren zu lassen. [mehr]
Jahresmitgliederversammlung 2025 des BDÜ Nord
Auf die wirtschaftlichen und technologischen Veränderungen, die auf unsere Branche und Berufe zukommen, möchten wir als Verband angemessen reagieren. Die Mitglieder sind eingeladen, über die Entwicklung des BDÜ Nord mitzudiskutieren. [mehr]
Flagge zeigen für einen gut kontrollierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Sind die Berufe im Bereich Dolmetschen und Übersetzen bald überflüssig? Erübrigt sich das Erlernen von Fremdsprachen, weil bald nur mit „Knopf im Ohr“ mithilfe von maschinellem Dolmetschen kommuniziert wird? [mehr]
Startklar für Wirtschafts-Identifikationsnummer und E-Rechnungen
Was verbirgt sich hinter der ab sofort gültigen Wirtschafts-Identifikationsnummer? Was ist in Sachen E-Rechnungen ab 2025 zu beachten? [mehr]
Am Puls der Zeit mit BDÜ-Nord-Seminaren
Terminologie-Arbeit, mehr Kunden durch bessere Website-Texte, EU-Gefahrstoffrecht, Nachbearbeitung maschinell übersetzter Texte (machine translation post-editing, MTPE) – BDÜ Nord bietet Fortbildungen in bewährten und neuen Betätigungsfeldern [mehr]
Wieder Rückenwind von der Gewerkschaft ver.di für faire Konditionen in der Justiz
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di unterstützt mit einer Stellungnahme zum Kostenänderungsgesetz (KostRÄG 2025) die Forderungen des BDÜ Nord nach einer angemessenen Vergütung und fairen Bedingungen für Sprachmittler in diesem Bereich. [mehr]
BDÜ Nord verleiht erneut Förderpreise für die besten Masterarbeiten an der Uni Hildesheim
Am 22. Juni 2024 wurden die drei besten Abschlussarbeiten in Medienübersetzung, internationaler Fachkommunikation und barrierefreier Kommunikation an der Universität Hildesheim ausgezeichnet. [mehr]
26.04.2024: DIN 8581-1 zu Einfacher Sprache bei DIN Media veröffentlicht
Nach nunmehr drei Jahren wurde heute die DIN 8581-1 "Einfache Sprache - Anwendung für das Deutsche - Teil 1: Sprachspezifische Festlegungen" bei DIN Media veröffentlicht. [mehr]
ver.di übernimmt einige Forderungen des BDÜ Nord zur Verbesserung des GDolmG
Die ver.di bringt die Belange von vereidigten Dolmetschern/Übersetzern beim ver.di-Bundeskongress voran und unterstützt damit die Forderungen des BDÜ Nord [mehr]