Ziele des Verbands
Der erfolgreiche internationale Auftritt Norddeutschlands wäre undenkbar ohne kompetente Sprachmittler, die Marketingkampagnen übersetzen, Geschäftsverhandlungen dolmetschen und kulturelle Unterschiede zwischen Beijing und Hamburg, Detroit und Wolfsburg, Kopenhagen und Kiel überbrücken helfen.
Der BDÜ ist auf Landesverbandsebene im Norden gut aufgestellt, um die Interessen der Mitglieder des BDÜ Nord und ihrer Auftraggeber stärker zu vertreten. Das Regionalverbandsmarketing zur besseren Wahrnehmung der freiberuflichen Sprachdienstleister nach außen in der „Wachstumsregion Nord“ sowie ein umfangreiches Serviceangebot für die Mitglieder und deren Kunden sind die Eckpfeiler des BDÜ Nord.
Darüber hinaus will der Landesverband durch die Entwicklung innovativer Prozesse, Produkte und Dienstleistungen weiter Mehrwert schaffen - für seine heutigen und zukünftigen Mitglieder und alle anderen, denen wirtschaftlicher Erfolg, Weltoffenheit und Vernetzung des Nordens am Herzen liegen.
Aufgaben
- einheitliche Standards in allen grundsätzlichen Fragen zu Sprachdienstleistungen
- Vertretung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen der Berufsangehörigen der Sprachdienstleistungsbranche durch Lobby-Arbeit bei Politik und Wirtschaft
- Förderung der beruflichen Aus-und Weiterbildung
- Förderung technischer, kulturtechnischer und sprachbezogener Entwicklungen
- kollegialer Austausch in der Sprachdienstleistungsbranche
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SARS-CoV-2 (Covid-19) - Hinweise und Hilfen
Hinweise zu den Angeboten für Soloselbständige und Freiberufler des Bundes und der Länder wegen der Umsatzeinbrüche in Folge von SARS-CoV-2 finden Sie auf unserer Sonderseite „Corona - Was tun?”.
Lösungsansätze - Interessenvertrung des BDÜ Nord
Zur Vertretung der Interessen unserer Mitglieder sind wir in Politik, Wirtschaft, bei Aus- und Weiterbildungszentren sowie in der Gesellschaft unterwegs. Wir verfassen Stellungnahmen zu politischen Themen und Gesetzesentwürfen und informieren bei Messen, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen über unsere Berufe Dolmetscher und Übersetzer. Eine Auswahl unserer Stellungnahmen finden Sie gleich hier:
- 24.10.2019: Stellungnahme des BDÜ Nord zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Strafverfahrens Artikel 5 Gesetz über die allgemeine Beeidigung von gerichtlichen Dolmetschern (Gerichtsdolmetschergesetz – GDolmG)
Sie wurde überreicht an die Mitglieder des Bundestagsjustizausschusses aus unseren 4 Bundesländern (Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen) sowie an die Mitglieder des Bundesratsjustizausschusses aus unseren 4 Bundesländern (dito). - 08.02.2020: Stellungnahme des BDÜ Nord zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG-ÄNDERUNGSGESETZ 2020 – JVEG-ÄNDG 2020)
Sie wurde überreicht an die Senatoren und Minister für Justiz und Inneres aus unseren 4 Bundesländern (Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen), die auch Mitglieder in den entsprechenden Bundesratsausschüssen sind. - 30.09.2020: Stellungnahme des BDÜ Nord zum Gesetzesentwurf der Regierung zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 – KostRÄG 2021)
Sie wurde überreicht an die Mitglieder des Bundestagsjustizausschusses aus unseren 4 Bundesländern (Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen) sowie an die Mitglieder des Bundesratsjustizausschusses aus unseren 4 Bundesländern (dito).
Wir geben auch Pressemitteilungen heraus, die Sie hier finden.
Stammtische - regionale und lokale Treffen für Übersetzer und Dolmetscher
An vielen Orten im Norden finden regelmäßige Treffen für Dolmetscher, Übersetzer und andere Sprachinteressierte statt.
Mitgliedsverbände des BDÜ
Die Übersichtskarte zeigt die Landesverbände des BDÜ. Mit einem Klick in die jeweilige Region gelangen Sie zur Website des jeweiligen Landesverbandes.











11 Landesverbände und der
Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ