Chinas Wandel vom Kaiserreich zur globalen Wirtschaftsmacht
Die Bedeutung der chinesischen Geschichte für das Verständnis von Chinas Moderne
China blickt auf eine Geschichte von mehr als 4000 Jahren zurück. Es ist heute ein Land zwischen Tradition und Moderne, das sich im Laufe seiner zahlreichen Jahrhunderte ständig verändert und weiterentwickelt hat. Um die chinesische Moderne wirklich zu begreifen, müssen wir wichtige historische Ereignisse, daraus entstandene Entwicklungen und deren Zusammenhänge verstehen. Denn diese haben dazu geführt, dass sich China zu einem mächten globalen Wirtschaftsakteur emporheben konnte, der aktuell die Schlagzeilen beherrscht. Wir fragen uns natürlich, welche Werte, Überzeugungen und Praktiken herrschen im Reich der Mitte vor? Wie und wodurch wurden die chinesische Gesellschaft, die Kultur und die heutige Politik geprägt? In diesem Impulsvortrag beleuchten wir wesentliche Hintergründe und stellen Zusammenhänge her.
Letzter Termin für Nord online vor der Sommerpause. Eine chinesische Stunde mit Ilka Waßmann, Dolmetscherin und Übersetzerin für Chinesisch, die selbst einige Jahre im Reich der Mitte gelebt und gearbeitet hat.
Nord online ist kostenfrei und offen für alle Interessierten, auch Nichtmitglieder; Anmeldung für die Aufzeichnung bitte mit vollem Namen per Mail unter nord@bdue.de
Link zu Nord online am 21.06.2023 um 18 Uhr bis 19:30 Uhr: https://bduenordev.my.webex.com/bduenordev.my/j.php?MTID=mdf2b8927e56cd6ab46391f6d279f1dfa
Passwort: 4duFatyCU27 (43832892 über Telefon- und Videosysteme)
Bitte betreten Sie den virtuellen Raum nur unter Angabe Ihres Vor- und Zunamens. Wir behalten uns bei Nichtbeachtung vor, einzelne aus dem virtuellen Raum anzumahnen und auch zu entfernen.